
Neue Unterrichtsmaterialien zum LehrplanPLUS 12 (gA)
Ein Angebot aus der Praxis. Von Sabine Jüngling und Barbara Mack

Mit dem Schuljahr 2024/25 wurde der neue LehrplanPLUS für die Jahrgangsstufe 12 am Gymnasium eingeführt. In diesem Zusammenhang haben wir gemeinsam ein umfassendes Materialpaket entwickelt, das direkt aus unserer eigenen Unterrichtspraxis erwachsen ist. Es umfasst alle Themen des Lehrplans für diese Klassenstufe.
Dieses Material möchten wir gern mit den Kolleginnen und Kollegen im Religionsunterricht der Oberstufe teilen und ihnen damit Vorschläge zur Verfügung stellen, die den neuen Anforderungen gerecht werden und zugleich innovative Wege der Vermittlung eröffnen.
Besonderes Augenmerk haben wir auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gelegt – sowohl in der Unterrichtsvorbereitung als auch im Unterricht selbst. Wir haben bei der Materialerstellung konsequent KI-Programme genutzt, um Inhalte aufzubereiten und neue methodische Zugänge zu erschließen. Gleichzeitig haben wir den Schüler*innen datensichere Möglichkeiten geboten, selbst mit KI zu arbeiten, zum Beispiel durch den sicheren Zugang zu KI- Chatbots und durch digitale Assistenten, die in simulierten Interviews historische Persönlichkeiten oder bedeutende Vertreter*innen aus Philosophie und Wissenschaft erlebbar machten. Gerade dieses Format wurde von den Lernenden als motivierend empfunden, da es zur aktiven Auseinandersetzung mit den Persönlichkeiten und gleichzeitig zur kritischen Hinterfragung von KI-generierten Inhalten anregt.

Uns war es wichtig, im Unterricht ganz unterschiedliche methodische Zugänge zu nutzen: Die Schüler*innen gehen beispielsweise auf einen „Menschenrechts-spaziergang“, bei dem sie Infomationen auf Plakaten entdecken und diskutieren. Sie erstellen Insta-Posts zu Philosophen, gestalten ein Lapbook zu verschiedenen Arten der Bibelauslegung oder produzieren einen Podcast, in dem sie Ludwig Feuerbach zu seiner Religionskritik „interviewen“. Solche Formate fördern nicht nur das fachliche Lernen, sondern auch Medienkompetenz und kritisches Denken. Daneben bietet das Paket eine Vielzahl von Texten in den unterschiedlichsten Formaten, die fast alle speziell für die Themen des LehrplanPLUS für die 12. Klasse erstellt wurden.

Unsere Materialien bauen zwar thematisch aufeinander auf, eignen sich jedoch genauso gut als „Steinbruch“ für einzelne Stunden oder Sequenzen. Sie sind flexibel einsetzbar und ermöglichen es, gezielt einzelne Elemente oder Bausteine auszuwählen, ohne das gesamte Material nutzen zu müssen. Der erste Themenbereich „Der Mensch und die Frage „Wer bin ich?“ (12.1.1) wurde bereits zu Schuljahresbeginn vorveröffentlicht. Hier erhalten Sie Zugang zu einem Cloud-Ordner, in dem im Laufe des Schuljahres weitere Materialien bereitgestellt werden. Wir möchten mit diesem Projekt ausdrücklich dazu ermutigen, sich auf neue, auch ungewöhnlichere Methoden einzulassen, das Potenzial von KI-Anwendungen für den Religionsunterricht auszuloten und auch dazu, Materialien mit Kolleginnen und Kollegen zu teilen.
Wir freuen uns auf Rückmeldungen und einen regen kollegialen Austausch!
Das erste Materialpaket steht bereits online. Ein Klick auf den obenstehenden Button führt Sie zum Materialordner, wo Sie sukzessive auch alle weiteren Materialien finden werden.

