Theorie und Praxis

Philosophieren und Theologisieren zum Thema „Mut“

Verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für die Grund- und Mittelschule. Von Laura Müssig.

Eine philosophische Einheit besteht aus verschiedenen Bausteinen. Neben dem eigentlichen philosophischen Gespräch benötigt es einen Rahmen, der die Schülerinnen und Schüler zum Thema hinführt und anschließend auch die Möglichkeit zur Vertiefung und Reflexion bietet.

Im Folgenden werden verschiedene Einstiegsmöglichkeiten vorstellt, die zu einem philosophischen Gespräch über das Thema „Mut“ führen können. Das können passende Kinderbücher, Kurzfilme, Zitate, Bilder oder Situationen aus dem Alltag sein. Wichtig ist, dass es die Schülerinnen und Schüler anregt, über eigene Erfahrungen nachzudenken und sich persönlich mit dem Thema auseinanderzusetzen.


Einstiegsmöglichkeit Kinderbücher

Bild: Adobe Stock

mutig, mutig

von Lorenz Pauli | GS/ MS

Vier Tiere beschließen, ihren Tag mit Mutproben zu verbringen. Jedes Tier meistert seine Mutprobe, nur der Spatz weigert sich und beschließt, nicht mitzumachen. Die anderen Tiere sind sich einig: Das ist mutig.

Thema in Stichworten:

  • Anpassung und Gruppenzwang
  • Mut, für sich einzustehen

Atlantis Kinderbuch | Zürich 2006 | ISBN 978-3715205182

Mutig

von Britta Teckentrup | GS/ MS

Ein kleines Mädchen geht alleine durch den Wald und hat Angst vor einem Bären. Als sie ihren Mut zusam- mennimmt und sich dem Bären nähert, wird er ihr Be- gleiter. Ein Buch, das zeigt: Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben.

Thema in Stichworten:

  • Mut und Angst
  • Angst als Begleiter

Prestel | München 2024 | ISBN 978-3791375755

Spriedel

von Antoinette Portis | GS/ MS

Der Spatz hat keine Lust mehr, in dem immer gleichen Laut zu zwitschern. Er beschließt, seinen eigenen Laut zu kreieren und sagt: „Spriedel“.

Thema in Stichworten:

  • Mut, Gewohnheiten in Frage zu stellen
  • Mut, zur eigenen Meinung

Thienemann-Esslinger-Verlagsgesellschaß | Stuttgart 2015 ISBN 978-3848900930

Hier kommt keiner durch

von Isabel Minhós Martins | GS/ MS

Der General ordnet an, dass die rechte Buchseite leer bleibt. Dafür hat er Aufpasser organisiert. Niemand traut sich auf die rechte Buchseite, aber die Figuren auf der linken Seite werden immer unzufriedener. Bis ein kleiner roter Ball auf die rechte Seite hüpft und Be- wegung in das Ganze bringt.

Thema in Stichworten:

  • Umgang mit Autorität und
  • Mut, Grenzen zu überschreiten

Klett | Stuttgart 2017 | ISBN 978-3954701452


Bild: Adobe Stock

Einstiegsmöglichkeit Kurzfilme

Knietzsche und der Mut

GS/MS

Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt, denkt kindgerecht über das Thema Mut nach. Was ist Mut und wann ist man mutig? Muss man etwas tun, um mutig zu sein oder ist es manchmal sogar mutig, etwas nicht zu tun?

Thema in Stichworten:

  • Gedanken zum Thema Mut

Sven nicht jetzt, wann dann?

GS/ MS

Sven möchte vom Sprungturm springen. Oder doch nicht? In seinem Monolog findet er immer wieder Aus- reden, um den Sprung nach hinten zu verschieben. Sei- nen Plan aufgeben möchte er aber auch nicht. Als sich bereits eine lange Schlange hinter ihm bildet, wagt er sich auf den Sprungturm. Der Weg nach oben scheint endlos, aber letztendlich traut er sich und springt.

Thema in Stichworten:

  • Mut, die Angst zu überwinden
  • Mut, um Ziele zu erreichen?

Brave

GS

Ein Junge mit einem Geburtsmal traut sich nicht aus dem Haus. Er sehnt sich nach Gemeinschaft, hat aber Angst, gehänselt zu werden. Eines Tages taucht ein kleines Wesen auf, das ihm Mut macht und den Weg nach Draußen zeigt.

Thema in Stichworten:

  • Angst vor Ausgrenzung
  • Was braucht es um mutig zu sein?

Mobile

GS

Die Kuh ist unglücklich über ihre Position am Mobile. Trotz des Widerstandes der anderen Tiere nimmt sie ihr Schicksal selbst in die Hand und versucht, ihre Position zu ändern. Ermutigt wird sie von der kleinen Maus. Ein Balanceakt zwischen eigenen Bedürfnissen und den Erwartungen der anderen.

Thema in Stichworten:

  • Mut, Grenzen zu überwinden
  • Mut, zur Eigeninitiative

Bild: Adobe Stock

Weitere Einstiegsmöglichkeiten

Zitate

MS

Zitate über Mut können eine Einstiegsmöglichkeit sein und zum Thema hinführen. Ausgelegt im Kreis kann sich jede Schülerin und jeder Schüler ein für sich pas- sendes Zitat aussuchen. Erste Äußerungen zur Wahl des Zitates können anregen, sich mit dem Thema, der eige- nen und anderen Sichtweisen auseinanderzusetzen.

Bilder

GS/ MS

Bilder zum Thema „Mut“ können die Klasse anregen, sich Gedanken über ihre eigene Vorstellung vom Mutig- sein zu machen, und somit einen persönlichen Zugang zur Thematik bieten. In anschließenden Kleingruppen können sich die Schülerinnen und Schüler mit den ver- schiedenen Aspekten von Mut auseinandersetzen und erste Anknüpfungspunkte für das anschließende phi- losophische Gespräch sammeln.

Mut im Alltag

z.B. Berufe, Persönlichkeiten | GS/ MS

Bilder zu Berufen, die Mut erfordern, oder Kurzbiogra- fien von mutigen Persönlichkeiten können ebenfalls einen Einstieg bieten, sich dem Thema Mut und der eigenen Vorstellung zu nähern. Ein Austausch darü- ber, welche Berufe in den Augen der Schülerinnen und Schüler mutig sind oder welche Persönlichkeiten ein mutiges Leben geführt haben, zeigt bereits im Einstieg die verschiedenen Ansichten zum Thema Mut.

Autor

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert