
„Hab Mut, steh auf!“
Die Schulpastoral Bayern beim Katholikentag 2026 in Würzburg. Von Helga Kiesel und Armin Hückel.
Vom 13. bis 17. Mai 2026 wird Würzburg zur Bühne für gelebten Glauben, engagierte
Diskussionen und kreative Ausdrucksformen: Der 104. Deutsche Katholikentag lädt Christ*innen und Interessierte ein, sich unter dem Leitwort „Hab Mut, steh auf!“ (Mk 10,49) gemeinsam auf den Weg zu machen. Mitten im Herzen dieser großen Begegnung: die Schulpastoral Bayern.
Kirche im Lebensraum Schule
Die Schulpastoral versteht sich als Brücke zwischen Kirche und Schule – als ein Ort, an dem Men- schen in ihrer Vielfalt und mit ihren Lebensfragen ernst genommen werden. In einer Zeit, in der Schule zunehmend mehr sein muss als ein Ort der Wissensvermittlung, übernimmt die Schulpastoral eine wich- tige Rolle: Sie begleitet, stärkt, hört zu – und ermutigt.
Gerade deshalb passt das Motto des Katholikentags so gut: „Hab Mut, steh auf!“ Mut brauchen junge Menschen, wenn sie sich in einer komplexen Welt zurechtfinden müssen. Mut brauchen Lehrkräfte, wenn sie sich Tag für Tag für ein wertschätzendes, lernförderndes und menschliches Miteinander einsetzen. Mut brauchen Eltern, wenn sie Kinder begleiten – und dabei oft selbst Orientierung suchen.
Auch die Krisenseelsorge in Schulen ist Teil der Schulpastoral. Wenn Schüler*innen oder ganze Schulgemeinschaften von schweren Ereignissen betroffen sind, leisten geschulte Seelsorger*innen stille, präsente und fachlich fundierte Hilfe – achtsam, zugewandt, vertrauenswürdig.
Gleichzeitig gestaltet die Kirche den Ganztag an bayerischen Schulen aktiv mit: pädagogisch, sozial und spirituell. In Kooperation mit Schulen bringt sie Kreativität, Struktur, Zuwendung und Werteorientierung in den Schulalltag ein – und ermöglicht so ganzheitliche Bildung, die Kopf, Herz und Hand gleichermaßen fördert.
Unser Stand –Ein Ort der Begegnung
Am gemeinsamen Stand von Schulpastoral, Krisenseelsorge und Kirchlichem Engagement an Ganztagsschulen in Bayern wird diese Haltung erlebbar: Besucher*innen dürfen sich auf einen offenen, freundlichen Raum freuen, in dem Zuhören, Staunen, Mitmachen und Innehalten möglich sind. Ob kreative Aktionen, persönliche Gespräche, stille Impulse oder interaktive Mitmachstationen – hier zeigt sich, wie glaubensbasierte Pädagogik konkret werden kann: mit Herz, Verstand und Hand.
Das Schiff – zentrales Symbol im Logo der Schulpastoral – steht für das gemeinsame Unterwegssein. Es erinnert daran, dass Kirche nicht am Rand der Gesellschaft steht, sondern mitten im Leben junger Menschen wirkt – mit all ihren Fragen, Zweifeln, Hoffnungen und Begabungen.
Ein Ort für alle – und für das, was wirklich zählt
Der Stand der Schulpastoral Bayern beim Katholikentag ist mehr als eine Infofläche – er ist ein Erfahrungsraum für all das, wofür kirchliches Engagement im Bildungsbereich steht: Beziehung, Wertschätzung, Glaube, Begleitung, Ermutigung. Hier sind alle willkommen – Kinder und Jugendliche ebenso wie Lehrer*innen, Eltern, Schulleitungen oder Bildungsverantwortliche.
Hier begegnen sich Menschen mit ihren Fragen:
- Wie kann Schule ein Ort des Miteinanders werden?
- Wo erleben junge Menschen heute noch spirituelle Tiefe?
- Was braucht es, um in der Schule nicht nur zu funktionieren, sondern zu wachsen?
Einladung an alle, die sich für Bildung mit Haltung einsetzen
Die Schulpastoral lädt herzlich dazu ein, am Katholikentag 2026 vorbeizuschauen, mitzudenken, mitzuwirken. Kommen Sie ins Gespräch, lassen Sie sich inspirieren und vielleicht ein kleines Papierschiffchen mit auf den Weg geben – als Zeichen für Ihre ganz eigene Reise durch den Lebensraum Schule.
„Hab Mut, steh auf!“ – das ist mehr als ein Bibelzitat. Es ist ein Aufruf, den Schulalltag menschlicher zu gestalten. Es ist ein Versprechen, dass niemand allein unterwegs sein muss. Und es ist eine Einladung, den Glauben mitten im Leben zu entdecken.
Wir freuen uns auf Sie – beim Katholikentag 2026 in Würzburg, am Stand der Schulpastoral Bayern!


