
Kunst for free!
Von Barbara Mack

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – das wissen alle Lehrkräfte. Die Nutzung von gemeinfreien Inhalten im Unterricht ermöglicht es Lehrkräften, visuell ansprechende und didaktisch wertvolle Materialien zu erstellen, die den Lernprozess unterstützen und vertiefen. Durch den Zugang zu einer breiten Palette von Kunstwerken und historischen Objekten können Schülerinnen und Schüler eine tiefere Verbindung zu den Unterrichtsinhalten entwickeln und ein besseres Verständnis für verschiedene Epochen und Kulturen gewinnen. Und auch Schülerinnen und Schüler greifen gerne zu Bildern, um Präsentationen und Plakate kreativ zu gestalten.
Doch oft kommt uns hier das Urheberrecht in die Quere: Einfach ein Bild aus einem Buch kopieren oder aus dem Internet laden? Das kann problematisch werden, denn die rechtlich sichere Nutzung von Bildmaterial ist oft komplex und restriktiv.
Für Kunstbilder, historische Fotografien und Abbildungen von Skulpturen und anderen Artefakten gibt es dafür jedoch mittlerweile eine Lösung. Zahlreiche Museen weltweit haben damit begonnen, ihre Kunstwerke, sofern sie gemeinfrei (Public Domain)* sind, auf ihren Websites zum kostenlosen Download und unlimitierten Gebrauch freizugeben. Diese Werke stehen häufig in überragender Qualität zur Verfügung und bieten somit eine wertvolle Ressource für die Lehrkräfte und Schüler*innen.

Zu den Museen, die ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben, gehören unter anderem die Pinakotheken in München, das Metropolitan Museum of Art in New York und das Munch Museum in Oslo, das Munchs berühmtes Bild „Der Schrei“ beherbergt. Diese Institutionen bieten eine Vielzahl von Bildern, die ohne rechtliche Bedenken genutzt werden können, was die Vorbereitung von Lehrmaterialien erheblich erleichtert und bereichert.
Auf unserer Taskcard „Kunst for free“ finden Sie bereits viele Links zu Museen weltweit, die ihre Kunstwerke online verfügbar gemacht haben. Diese Sammlung wird kontinuierlich erweitert, um Ihnen stets aktuelle und vielfältige Materialien zur Verfügung zu stellen.
*Public Domain: Werke, deren Urheberrechte abgelaufen sind oder die niemals urheberrechtlich geschützt waren. Diese Werke können ohne Einschränkungen verwendet werden.

