„Kleiner Osterling“ – Mit Pasquarella durch die Fasten-und Osterzeit
Praxisplus Fastenzeit/Ostern – 7 Methoden für einen zeitgemäßen Religionsunterricht in der Fasten- und Osterzeit. Diesmal: Einsatz von Kinderbüchern im Religionsunterricht. Von Laura Müssig.
Drucke diesen Beitrag
Kinderbücher bieten viele Einsatzmöglichkeiten im Religionsunterricht. Sie können zum Beispiel eine Verbindung zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schülern herstellen, Identifikationsfiguren anbieten, ein Einstieg bei Unterrichtsstörungen sein, Sprachfähigkeit fördern und zur Emotionsregulation beitragen. Dabei sind Kinderbücher nicht nur für die Grundschule geeignet. Auch in weiterführenden Schulen können sie mit entsprechender Einführung eingesetzt werden. Gerade im Bereich des Philosophierens und Theologisierens finden sie auch bei älteren Schülerinnen und Schülern Anklang. Um ein geeignetes Kinderbuch zu finden braucht es eine genaue Auseinandersetzung mit dem Inhalt und den Blick auf die Schülerinnen und Schüler.
Folgende Impulsfragen können helfen sich auf den Einsatz eines Kinderbuchs im Unterricht vorzubereiten:
Impulsfrage | Möglicher Umgang damit |
Sind die Illustrationen ansprechend? | Ist das Kinderbuch textlich geeignet aber enthält ungeeignete Illustrationen, besteht die Möglichkeit nur die Geschichte zu erzählen. Die Schülerinnen und Schüler können eigene Bilder dazu malen oder die Geschichte mithilfe eines Bodenbildes visualisieren.
Achtung: Kinder wollen die Bilder aus dem Buch oft sehen. Erklären Sie vorher wieso Sie auf die Illustrationen verzichten und bieten Sie Ihnen Alternativen. |
Ist der Text altersgemäß und verständlich? | Achten Sie darauf, dass der Text für die Altersstufe verständlich geschrieben ist. Es besteht die Möglichkeit Sätze umzuformulieren oder die Geschichte mit Hilfe der Illustrationen in eigenen Worten zu erzählen. |
Befinden sich Fremdwörter oder den Schülerinnen und Schüler unbekannte Wörter im Buch? | Versetzen Sie sich in Ihre Schülerinnen und Schüler. Gibt es Wörter, die Sie vorab erklären müssen? |
Enthält das Buch schülergerechte Identifikationsfiguren? | Wählen Sie Bücher, die Figuren enthalten, mit denen sich möglichst viele Ihrer Schülerinnen und Schüler identifizieren können.
Achtung: Es gibt viele Kinderbücher zum Thema Tod, die auch Einsatz im entsprechenden Lernbereich finden können. Hier kann es z.B. problematisch werden ein Buch mit Protagonisten im selben Alter der Klasse zu wählen. |
Möchte ich das Buch im Ganzen lesen? | Oft ist es sinnvoll das Buch an verschiedenen Stellen zu unterbrechen und die SchülerInnen mit Hilfe von Impulsfragen weiterdenken zu lassen. Ein Buch muss nicht immer komplett gelesen werden, man kann auch einzelne Teile herausgreifen, wenn das ganze Buch (z.B. das Ende) nicht zielführend ist oder man auf eine bestimmte Situation im Buch aufmerksam machen möchte. |
Erfolgt der Einsatz in einer Unterrichtseinheit oder ist er sequenzbegleitend geplant? | Ein Buch kann in einer Unterrichtseinheit eingesetzt werden oder sequenzbegleitend über mehrere Stunden. (siehe „Pasquarellas Perlen“) |
Verknüpfung mit dem Lehrplan oder situationsbedingt ausgewählt? | Überlegen Sie, ob das Buch eine Verknüpfung zum Lernplan enthält und bereits bei der Sequenzplanung eingeplant wird oder situationsbedingt, z.B. bei Unterrichtsstörungen, gewählt wird. |
In welcher Sozialform soll das Kinderbuch erarbeitet werden? |
Bei kleineren Klassen bietet sich der Sitzkreis oder der Kinositz an. Ist die Klasse sehr groß oder der Platz im Klassenzimmer nicht gegeben, kann das Buch auch mithilfe der Dokumentenkamera gezeigt werden. |
Das Kinderbuch „Pasquarellas Perlen – Eine Ostergeschichte“
Das Kinderbuch „Pasquarellas Perlen – Eine Ostergeschichte“ (Stegmann G./Adam H.: Pasquarellas Perlen. Eine Ostergeschichte. Freising: RPA 20212 ) erschien 2018 auf der Homepage der Diözese Speyer im Rahmen einer Osteraktion und wurde nachträglich als Buch veröffentlicht. Alle Inhalte des Buches finden Sie daher unter http://www.aktionsseite-kita.de/.
Die Geschichten-Raupe Pasquarella ist eine Freundin von Jesus und begleitet ihn über längere Zeit. Jede ihrer Perlen steht für eine Geschichte von Jesus.
Die perlmuttfarbene Perle erzählt das Gleichnis der Perle.
Die blaue Perle enthält die Geschichte von Jesus Taufe.
Die gelbe Perle berichtet von Bartimäus.
Die rote Perle erzählt von Jesus Wut im Tempel.
Die grüne Perle enthält die Geschichte von Palmsonntag.
Die braune Perle berichtet vom letzten Abendmahl.
Die schwarze Perle erzählt von Karfreitag.
An Ostern wird aus der Raupe ein Schmetterling, denn der Name Pasquarella bedeutet „kleines Ostern“ oder „kleiner Osterling“.
Das Kinderbuch „Pasquarella“ kann sehr gut sequenzbegleitend gelesen werden und bietet sich vor allem als Begleiter durch die Fasten- und Osterzeit an. Jede Geschichte kann in einer Unterrichtseinheit thematisiert werden. So kann eine mögliche Unterrichtsstunde, Sie finden hier Impulse, zu einer der Pasquarella-Perlen aussehen. Alle genannten Medien finden Sie auf der oben erwähnten Homepage.
Einstieg:
Das Lied „Ne‘ klitzekleine Raupe“ kann ritualisiert zu Beginn der Pasquarella-Stunde gesungen oder gehört werden.
Hinführung:
Zu jeder Perle gibt es ein passendes Bild. Um mit den Schülerinnen und Schülern dem Stundenthema näher zu kommen, bietet sich eine zweiphasige Bildbetrachtung an. „Ich sehe…“ – „Ich vermute“. Die Pasquarella-Bilder gibt es auch als Kamishibai-Set und bieten sich an im Stuhlkreis oder in Form eines Bodenbildes entdeckt zu werden. Alternativ gibt es aktivierende Impulse, die zum Stundenthema hinführen können, wie z.B. jedes Kind darf in der Palmsonntag-Stunde durch eine „Jubel-Gasse“ laufen.
Erarbeitung:
Lesen Sie die Geschichte zur entsprechenden Perle vor. Eindruck braucht Ausdruck. Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler das Gehörte in eigenen Worten wiederholen und besprechen Sie mögliche Fragen.
Vertiefung:
Mit passenden Arbeitsblättern, siehe Homepage, wird den Schülerinnen und Schülern eine differenzierte Weiterarbeit angeboten, die den Bezug zur Lebenswelt ermöglicht.
Schluss:
Sequenzbegleitend kann ein Arbeitsblatt eingesetzt werden, das die Pasquarella-Raupe abbildet. Die Schülerinnen und Schüler malen die Stunden-Perle in der entsprechenden Farbe aus und wiederholen kurz warum die Perle diese Farbe trägt. Abschließend kann das passende Lied zur Perle gesungen oder gehört werden, das sich ebenfalls auf der Homepage befindet.
Das Kinderbuch achtet darauf die einzelnen Geschichten in grundschulgerechter Sprache zu erzählen. Der Einsatz des Buches ist daher für Kinder ab ca. 5 Jahren geeignet.
Weiterführende Links
Die Bilder aus dem Buch, die Geschichten, die Lieder und passende Arbeitsblätter finden Sie kostenlos auf der Aktionsseite des Referats Seelsorge in Kitas aus dem Bistum Speyer.
Hier finden Sie ein Beispiel für ein passendes Bodenbild, bereitgestellt vom Erzbischöflichen Jugendamt München und Freising.
Erzieherinnen aus der Pfarrei Hl. Hildegard haben auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei verschiedene Impulse zu den unterschiedlichen Pasquarella-Perlen veröffentlicht. Hier der Impuls zur Wutperle als Beispiel.
Literatur:
Bistum Speyer: Aktionsseite des Referats. Seelsorge in Kitas.
Stegmann G./Adam H.: Pasquarellas Perlen. Eine Ostergeschichte. Freising: RPA 20212.