Relilab-Impuls: Sola Scriptura – Mehr Narrativität im RU? 16.00-17.00 Uhr, online


Notice: Die Funktion WP_Object_Cache::get wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Cache-Schlüssel muss eine Ganzzahl oder eine nicht leere Zeichenfolge sein, NULL ist der vorgegebene Typ. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.1.0 hinzugefügt.) in /home/users/relpaed_plus/www/webseiten/relpaed-plus/www/webseiten/relpaed-plus/wp-includes/functions.php on line 5865

Notice: Die Funktion WP_Object_Cache::set wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Cache-Schlüssel muss eine Ganzzahl oder eine nicht leere Zeichenfolge sein, NULL ist der vorgegebene Typ. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.1.0 hinzugefügt.) in /home/users/relpaed_plus/www/webseiten/relpaed-plus/www/webseiten/relpaed-plus/wp-includes/functions.php on line 5865

Wann

5. November 2021    
16:00 - 17:00

Relilab-Impulse sind kurze Online-Fortbildungen (ca. 60 Minuten) zu unterrichtspraktischen Themen für Sekundarstufe I und II.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Link steht auf folgender Seite zur Verfügung:

https://relilab.org/impuls/

Diese Woche:

Horst Heller (RPZ St. Ingbert)

Sola Scriptura – Mehr Narrativität im RU?

„Sola Scriptura“ – Dieser reformatorische Grundsatz will nicht, dass im Unterricht ausschließlich in der Bibel gelesen wird. Andererseits ist die gründliche Kenntnis der biblischen Tradition auf den Religionsunterricht angewiesen. Niemand nimmt uns diese Aufgabe ab. Damit Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach dem Christlichen aber auch fündig werden, bedarf es mehr als einer vagen Erinnerung an  Bibelerzählungen der Grundschule. Die Fortbildung fragt danach, ob die großen alttestamentlichen Erzählkränze nicht auch in der Sekundarstufe große Lernchancen bieten.

error: Achtung: Auswahl von Inhalten ist gesperrt!!