Relilab-Impuls: Wessen Menschwerdung feiern wir an Weihnachten?, 16.00-17.00 Uhr, online
Notice: Die Funktion WP_Object_Cache::get wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Cache-Schlüssel muss eine Ganzzahl oder eine nicht leere Zeichenfolge sein, NULL ist der vorgegebene Typ. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.1.0 hinzugefügt.) in /home/users/relpaed_plus/www/webseiten/relpaed-plus/www/webseiten/relpaed-plus/wp-includes/functions.php on line 5865
Notice: Die Funktion WP_Object_Cache::set wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Cache-Schlüssel muss eine Ganzzahl oder eine nicht leere Zeichenfolge sein, NULL ist der vorgegebene Typ. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.1.0 hinzugefügt.) in /home/users/relpaed_plus/www/webseiten/relpaed-plus/www/webseiten/relpaed-plus/wp-includes/functions.php on line 5865
Relilab-Impulse sind kurze Online-Fortbildungen (ca. 60 Minuten) zu unterrichtspraktischen Themen für Sekundarstufe I und II.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Link steht auf folgender Seite zur Verfügung:
Diese Woche:
Martin Vahrenhorst (Schulreferat Heusweiler)
Wessen Menschwerdung feiern wir an Weihnachten?
„Mach’s wie Gott, werde Mensch!“ – dieser Slogan wird in der Advents- und Weihnachtszeit immer wieder zitiert. Dass die Menschwerdung Gottes zum Repertoire der theologischen Überlieferung seit der Antike gehört, steht außer Frage. Aber hat dieses Motiv auch Anhalt am Neuen Testament? Dieser Frage geht diese Fortbildung nach.