Studientagung BS: Lebenswirklichkeit und Identität, 06.-07.07., Himmelspforten, Würzburg


Notice: Die Funktion WP_Object_Cache::get wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Cache-Schlüssel muss eine Ganzzahl oder eine nicht leere Zeichenfolge sein, NULL ist der vorgegebene Typ. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.1.0 hinzugefügt.) in /home/users/relpaed_plus/www/webseiten/relpaed-plus/www/webseiten/relpaed-plus/wp-includes/functions.php on line 5835

Notice: Die Funktion WP_Object_Cache::set wurde fehlerhaft aufgerufen. Der Cache-Schlüssel muss eine Ganzzahl oder eine nicht leere Zeichenfolge sein, NULL ist der vorgegebene Typ. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.1.0 hinzugefügt.) in /home/users/relpaed_plus/www/webseiten/relpaed-plus/www/webseiten/relpaed-plus/wp-includes/functions.php on line 5835

Wann

6. Juli 2023 - 7. Juli 2023    
9:00 - 16:00

Im Rahmen von Erziehung und Sozialisationsvorgängen wird die Identität als ein Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung thematisiert. Schüler:innen der 10. Jahrgangsstufe leben entwicklungspsychologisch und berufsbiographisch in einer Übergangssituation. An Berufsschulen wandelt sich diese Gruppe berufsbiographisch von der Schülerin (vom Schüler) zur Mitarbeiterin (zum Mitarbeiter), an der beruflichen Oberschule von der Mitarbeiterin (vom Mitarbeiter) zur Schülerin (zum Schüler). Diese Übergänge sind mit Entwicklungsaufgaben verbunden. Jugendliche stehen vor der Aufgabe Rollenerwartungen, Erwartungen und Anforderungen an sich selbst sowie auch biologische Veränderungen zu erkennen und deren Bedeutung für ihre Identität und Lebensziele zu erschließen. Die Fortbildung zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie als Lehrkraft Jugendliche in dieser Übergangssituation durch einen kompetenzorientierten Religionsunterricht begleiten können. Insbesondere wird im Rahmen dieser Veranstaltung ein besonderes Augenmerk auf die biologischen Veränderungen gelegt, die Diversität der Geschlechter und die damit verbundenen Anforderungen, die an das Individuum gestellt werden.

Mehr…

error: Achtung: Auswahl von Inhalten ist gesperrt!!