Diözesane Fortbildung Berufsschule: Fremdheit verstehen, Vielfalt gestalten – Religiöse Bildung im Spannungsfeld von Rassismus und Extremismus, Würzburg
Jahrestagung des Bistums Würzburg für berufliche Schulen in Zusammenarbeit mit der Regierung von Unterfranken
In einer von religiöser und kultureller Pluralität geprägten Gesellschaft steht die religiöse Bildung vor besonderen Herausforderungen: Wie kann sie Schülerinnen und Schüler zu einem theologisch reflektierten, weltoffenen und verantwortungsbewussten Umgang mit Differenz befähigen? Wie lassen sich christliche und biblische Traditionen verständlich vermitteln, ohne dabei Ausgrenzung zu reproduzieren? Und welche Rolle spielt eine theologisch fundierte Auseinandersetzung mit Rassismus und Extremismus? Die Fortbildung bietet Raum für eine gemeinsame theologische Reflexion über Fremdheit, Alterität und das christliche Menschenbild im Horizont der christlich-biblischen Tradition. Ziel ist es, Lehrkräfte darin zu stärken, religiöse Bildung so zu gestalten, dass sie zur Förderung demokratischer Haltungen, zur Sensibilisierung gegenüber Diskriminierung und zur konstruktiven Gestaltung von Vielfalt beiträgt.
Referenten: Prof. Dr. Kathrin Gies, Universität Bamberg und Dr. Matthias Helmer, Theologische Fakultät Fulda
Anmeldeschluss: 25.06.2026
Veranstaltungsort: Exerzitienhaus Himmelspforten, Mainaustraße 42, 97082 Würzburg