Autor: Prof. Dr. Stefan Heil
Autor
-
Schulrat i.K., Leiter des Religionspädagogisches Instituts (RPI), Diözese Würzburg und apl. Professor am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, Universität Würzburg
Alle Beiträge ansehen
„Die denken heute ganz anders als wir!“
Generation Z und Alpha – empirische Merkmale und religionspädagogische Folgen. Von Stefan Heil.... Read more.
Handlungssituationen und Core Practices
Ein religionspädagogischer Beitrag zum „Gutachten der Expertinnen- und Expertenkommision zur Weiterentwicklung der Lehrkräfteentwicklung in Bayern“.... Read more.
Feedback im kompetenzorientierten Religionsunterricht
Religionspädagogische Strukturierung und empirische Beispiele. Von Stefan Heil und Nicola Velte-Ries.... Read more.
Lernaufgabe und Challenge im kompetenzorientierten Religionsunterricht
Von Stefan Heil und Laura Müssig.... Read more.
Religionsunterricht kompetenzorientiert planen
Der ausführliche Unterrichtsentwurf. Von Stefan Heil, Guido Kunkel, Laura Müssig, Matthias Och und Mario Wald.... Read more.
Der Gegenstandsbereich „Mensch und Welt“
Eine empirisch-religionspädagogische Analyse. Von Stefan Heil.... Read more.
„Das haben wir doch gemacht!“ – „Das kannst Du jetzt!“
Themenorientierte und kompetenzorientierte Phasenmodelle im religionspädagogischen Vergleich. Von Stefan Heil und Laura Müssig.... Read more.
Das kompetenzorientierte Phasenmodell für den Religionsunterricht
Empirische Beispiele aus Primarstufe und Sekundarstufe. Von Laura Müssig und Stefan Heil.... Read more.
„Mensch und Welt“ – Medien zum Jahresthema
Ausgewählte Medien zum Jahresthema. Zusammengestellt von Barbara Mack, Stefan Heil und Oliver Ripperger... Read more.
„Die Frage nach Gott“ – zur Struktur eines besonderen Gegenstandsbereichs.
Eine empirisch-religionspädagogische Analyse. Von Stefan Heil.... Read more.